Lesezeit ca. 2 Minuten
Heute möchte ich euch mein Rezept für den Klassiker der brasilianische Küche vorstellen: Pão de queijo. Traditionell werden diese nur mit Salz, ohne weitere Gewürze, und mit größtenteils mildem Käse zubereitet. Ich mag es allerdings, kräftigen Käse zu verwenden und die Bällchen mit Pfeffer, Paprika (vor allem der Farbe wegen) und Kräutern, wie beispielsweise Oregano und Thymian, zu würzen. Die Maniokstärke findet man in Asiamärkten, online oder auch manchmal in großen, gut sortierten Lebensmittelgeschäften. In den Asiamärkten findet man sie auch unter dem Namen „Tapioca-Stärke“ meistens gibt es dort nur eine Sorte (von der Marke „Cock Brand“, in roter Schrift als 400-g-Packung). Wenn man diese findet, kann man auch diese verwenden und auf das Mischen verzichten. Man nimmt dann einfach ein Ei weniger.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Pão de queijo (Käsebällchen)
4 – 5 Personen
ca. 30 Minuten
Einfach

Zutaten
- 250 g süße Maniokstärke (Povilho doce)
 - 250 g saure Maniokstärke (Povilho azedo)
 - 1 Tasse (ca. 200 ml) Milch
 - 1 Tasse (ca. 200 ml) Wasser
 - 1/2 Tasse Öl
 - ca. 300 g geriebener Käse (Sorte und Menge je nach persönlichem Geschmack)
 - 2 bis 3 Eier
 - Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kräuter nach Geschmack
 
Zubereitung
Die Milch, das Wasser und das Öl in einen Kochtopf geben. Zusammen mit den Gewürzen zum Kochen bringen. In einer separaten Schüssel die Maniokstärke und den Käse vermengen. Die warme Milchmischung nach und nach auf die Maniokmischung geben – gut verrühren. Anschließend die Eier nacheinander hinzugeben und auf die Konsistenz achten. Die Konsistenz ist perfekt, wenn man den Teig mit zwei Löffeln zu Nocken formen kann.
Den Teig mit den Löffeln zu runden Nocken Formen und gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen. Anschließend bei 180° C (Ober- / Unterhitze) für ca. 20 bis 30 Minuten backen. Sie sollten nicht zu dunkel sein, hellgelb schmecken sie am besten – dann sind sie von innen noch schön weich.
Pro-Tipp: Nur die benötigte Menge direkt backen und den Rest (bereits geformt) in die Gefriertruhe geben. Sie eignen sich perfekt für ein schnelles Frühstück oder wenn mal spontan Besuch vorbeikommt!
